Die Technologie hat das Essverhalten der Verbraucher für immer verändert. Sie hat die Art und Weise, wie wir unsere Lieblingsspeisen auswählen, erhalten und verzehren, sowohl im Haus als auch außer Haus verändert. Von QR-Codes bis hin zu Touchscreen-Bestellungen gibt es jetzt eine digitale oder soziale Komponente bei praktisch jeder Gelegenheit zum Essen. Nach rasanten Änderungen in den letzten 3 Jahren stellt die Technologie Bäcker vor ein "make or break" Szenario. Von Belieferung über Bezahlmethoden bis hin zum Aufruf, soziales Engagement zu fördern, müssen auch Bäckereien aktiv Technologien einsetzen, um in unserer digitalen Welt relevant zu bleiben.
Alles Alte ist wieder neu. In schwierigen Zeiten greifen Verbraucher häufig zu ihnen vertrauten, bekannten Lebensmitteln. Das hat sich insbesondere in den letzten Jahren gezeigt. Die heutigen Verbraucher – vor allem die jüngeren Generationen – begegnen Traditionellem dabei mit einer neuen Sichtweise. Sie entdecken frische und ungewöhnliche Zutaten und werten ihre nostalgischen Erinnerungen mit neuen Geschmackserlebnissen auf. Um heute Kunden zu gewinnen, steht das Bäckerhandwerk vor der Herausforderung, sowohl klassisch als auch neu zu denken – mit faszinierenden Neuerungen für altbewährte Favoriten.
Glück in jedem Bissen. Weil wir größeren Wert auf geistige Gesundheit und Wohlbefinden legen, hat sich die Einstellung der Verbraucher gegenüber Süßem verändert. Während man früher beim täglichen Genuss von Süßem „ein schlechtes Gewissen“ hatte, ist es jetzt etwas, das „ein gutes Gefühl gibt“ und ein wesentlicher Bestandteil eines ausgewogenen Lifestyles.
Damit die Verbraucher die süßen Momente wirklich genießen können, muss der süße Genuss von bester Qualität sein und ein wirklich köstliches Erlebnis für alle Sinne bieten. Bei der Einführung neuer Konzepte sollten Bäckereien daher die steigende Akzeptanz und die wachsende Lust auf süße Leckereien ansprechen – z.B. mit verlockenden, individuellen Portionsgrößen und Mini-Formaten.
Den bewussten Kunden erreichen. Kunden achten heute sehr darauf, was sie täglich essen. Sie wissen ganz genau, welchen Einfluss ihre Ernährung auf ihre persönliche Gesundheit hat und was die Auswirkungen für die Gesellschaft und den Planeten sind. Sie suchen Authentizität und wollen einen positiven Einfluss auf die Welt nehmen.
Sie sind den Marken und Betrieben gegenüber loyal, die ihre Anliegen unterstützen. Anbieter wie z.B. Bäckereien müssen sich deshalb klar darüber sein, wofür sie stehen – damit die Verbraucher das gute Gefühl haben, ihre Werte mit ihrem Einkauf zu unterstützen.
Das Konsumenten-Verhalten für Backwaren hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Wir von Dawn bringen unsere eigene globale Marktforschung für Konsumtrends ein, um Sie beim Erreichen Ihrer Ziele und beim Ausbau Ihres Geschäfts zu unterstützen.